Join the Green Evolution: Shape the future with us.
Consulting & Green Business Development
Join the Green Evolution: Shape the future with us.
Consulting & Green Business Development
Join the Green Evolution: Shape the future with us.
Consulting & Green Business Development
Join the Green Evolution: Shape the future with us.
Consulting & Green Business Development
Join the Green Evolution: Shape the future with us.
Consulting & Green Business Development
Join the Green Evolution: Shape the future with us.
Consulting & Green Business Development
Dekarbonisierung und grüne Technologien
Wir leisten einen aktiven Beitrag zum Erreichen globaler Nachhaltigkeitsziele, indem wir weltweit moderne und agile Dienstleistungen im Bereich Consulting und Business Development anbieten und uns dabei von sozial-ökologischen Prinzipien leiten lassen.
Der durch zunehmende Treibhausgasemissionen verursachte Klimawandel hat spürbare negative Auswirkungen: Vom Anstieg des Meeresspiegels, der Küstengemeinden bedroht, bis hin zu extremen Hitzewellen, Häufung von Waldbränden und dem Verlust der biologischen Vielfalt in einem noch nie dagewesenen Ausmaß reichen.
Die Beschleunigung des Anstiegs an CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist besonders besorgniserregend, weil sie in einem Tempo erfolgt, das keine angemessene evolutionäre oder ökologische Anpassung zulässt, was zu potenziell katastrophalen Folgen für die Umwelt und die Menschheit führt. Diese Folgen stellen nicht nur eine Herausforderung für unsere Infrastrukturen und Volkswirtschaften dar, sondern bedrohen auch die Ernährungssicherheit und den Zugang zu Süßwasser.
In diesem Zusammenhang erweist sich die Dekarbonisierung als zwingende Lösung, um diese negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Eine Lösung, die uns zu Innovationen zwingt und uns die Möglichkeit gibt, nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen und ein größeres soziales und ökologisches Bewusstsein zu fördern.
Die Dekarbonisierung beinhaltet den Übergang zu erneuerbaren und sauberen Energiequellen, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Einführung nachhaltiger Praktiken in der Industrie und im Alltag, um die Menge an CO2 und anderen Treibhausgasen, die in die Atmosphäre gelangen, zu verringern. Dies ist ein wichtiger Schritt, nicht nur um den Klimawandel einzudämmen und unseren Planeten zu schützen, sondern auch, um den kommenden Generationen ein Zuhause zu bieten.
Unsere Dienstleistungen
Capacity Building
Coaching- und Mentoring-Programme – Workshops und Seminare – Trainingsprogramme für Führungskräfte
Consulting
Wir bieten innovative Beratung, die es Unternehmen ermöglicht, Chancen zu erkennen, Herausforderungen zu bewältigen und Ressourcen zu optimieren, um innovative und effiziente Lösungen zu gewährleisten.
Nachhaltiges Business Development
Wir begleiten unsere Kunden von der Idee bis zur Durchführung des Projekts und bieten dabei umfassende Unterstützung in allen Phasen der Verwirklichung des Projekts.
Geschäftsfelder
Clean Energies
Der Übergang zu grünen Energien reduziert die Treibhausgasemissionen erheblich, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fördert eine widerstandsfähige und nachhaltige Energieentwicklung, die für die Dekarbonisierung der Volkswirtschaften entscheidend ist.
Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft minimiert die Abfallmenge und maximiert die Ressourcennutzung, was zu einer nachhaltigeren Produktion und einem nachhaltigeren Verbrauch beiträgt. Dieser Ansatz verringert die CO2-Emissionen und stärkt die Wirtschaft, indem der Wert von Materialien und Ressourcen optimiert wird.
Green Farming
In der grünen Landwirtschaft werden nachhaltige Praktiken angewandt, die die natürlichen Ressourcen erhalten, die Bodenqualität verbessern und die CO2-Abscheidung erhöhen. Dieser Ansatz trägt zu widerstandsfähigen, CO2-armen Lebensmittelerzeugung bei, die für die Dekarbonisierung unerlässlich ist.
Water Management
Die Wasserwirtschaft zielt darauf ab, Wasserressourcen zu erhalten und Systeme zu fördern, die den Wasserfußabdruck verringern. Lösungen wie die Optimierung der Wassernutzung, der Aufbereitung und Wiederverwendung, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung tragen unmittelbar zur Nachhaltigkeit im Wassersektor bei.
E-Mobility
Die Elektromobilität ermöglicht eine erhebliche Verringerung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen und erleichtert so den Übergang zu nachhaltigen Verkehrssystemen und die Erreichung der globalen Dekarbonisierungsziele.
Smart Cities
Intelligente Städte optimieren den Einsatz von Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Verringerung der Co2-Emissionen und tragen durch nachhaltiges Management und Innovation bei öffentlichen Dienstleistungen direkt zur Dekarbonisierung städtischer Gebiete bei.
Blue Economy
Die Blaue Wirtschaft fördert die Nachhaltigkeit für Ozeane und Wasserstraßen, die für die Klimaregulierung und die CO2-Bindung entscheidend sind. Der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung dieser Ressourcen ist der Schlüssel zur Unterstützung der globalen Dekarbonisierung.
Green Mining
Beim umweltfreundlichen Bergbau werden Technologien und Praktiken eingesetzt, die die Umweltauswirkungen des Mineralienabbaus reduzieren was auch die Verringerung der CO2-Emissionen mit einschließt. Dieser Ansatz ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Beschaffung der für saubere Technologien benötigten Ressourcen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beiträgt.
business areas
Clean Energies
Der Übergang zu grünen Energien reduziert die Treibhausgasemissionen erheblich, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fördert eine widerstandsfähige und nachhaltige Energieentwicklung, die für die Dekarbonisierung der Volkswirtschaften entscheidend ist.
Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft minimiert die Abfallmenge und maximiert die Ressourcennutzung, was zu einer nachhaltigeren Produktion und einem nachhaltigeren Verbrauch beiträgt. Dieser Ansatz verringert die CO2-Emissionen und stärkt die Wirtschaft, indem der Wert von Materialien und Ressourcen optimiert wird.
Green Farming
In der grünen Landwirtschaft werden nachhaltige Praktiken angewandt, die die natürlichen Ressourcen erhalten, die Bodenqualität verbessern und die CO2-Abscheidung erhöhen. Dieser Ansatz trägt zu widerstandsfähigen, CO2-armen Lebensmittelerzeugung bei, die für die Dekarbonisierung unerlässlich ist.
Water Management
Die Wasserwirtschaft zielt darauf ab, Wasserressourcen zu erhalten und Systeme zu fördern, die den Wasserfußabdruck verringern. Lösungen wie die Optimierung der Wassernutzung, der Aufbereitung und Wiederverwendung, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung tragen unmittelbar zur Nachhaltigkeit im Wassersektor bei.
E-Mobility
Die Elektromobilität ermöglicht eine erhebliche Verringerung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen und erleichtert so den Übergang zu nachhaltigen Verkehrssystemen und die Erreichung der globalen Dekarbonisierungsziele.
Smart Cities
Intelligente Städte optimieren den Einsatz von Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Verringerung der Co2-Emissionen und tragen durch nachhaltiges Management und Innovation bei öffentlichen Dienstleistungen direkt zur Dekarbonisierung städtischer Gebiete bei.
Blue Economy
Die Blaue Wirtschaft fördert die Nachhaltigkeit für Ozeane und Wasserstraßen, die für die Klimaregulierung und die CO2-Bindung entscheidend sind. Der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung dieser Ressourcen ist der Schlüssel zur Unterstützung der globalen Dekarbonisierung.
Green Mining
Beim umweltfreundlichen Bergbau werden Technologien und Praktiken eingesetzt, die die Umweltauswirkungen des Mineralienabbaus reduzieren was auch die Verringerung der CO2-Emissionen mit einschließt. Dieser Ansatz ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Beschaffung der für saubere Technologien benötigten Ressourcen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beiträgt.
Unser Expertenteam
Prof. Dr. Bertram Lohmüller
Geschäftsführender
Bertram Lohmüller ist Ingenieur mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Technologietransfer und global business development. Er ist Professor an der Steinbeis-Universität, wo er sich auf grüne Technologie und SDG-Führung spezialisiert hat, und arbeitet mit Unternehmen und internationalen Organisationen wie UNECA und UNFCCC zusammen. Er hat das SDG IMLead® Heptathlon-Modell entwickelt, eine patentierte Methode für integriertes Management und Führung, die er in seinen Beratungs-, Projektentwicklungs- und Führungsprogrammen einsetzt.
Carlos Villalba
Geschäftsführer der Gesellschafter
Carlos Villalba ist Wirtschaftswissenschaftler mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung. Seit 2018 lebt er in Deutschland, wo er seine akademische Ausbildung durch Management- und Führungsprogramme ergänzt hat. Er hat für mehrere renommierte deutsche Unternehmen gearbeitet, mit einem starken Fokus auf Business Development wobei der Fokus in lateinamerikanischen Märkten. Vor der Gründung von GreenSinnergy war er Business Development Manager für Amerika bei der Fichtner GmbH & Co. KG, einem der weltweit führenden Beratungsunternehmen im Energie- und Wasserstoffsektor.
Dr. Juan Zagorodny
Experte für die Energiewende und Repräsentant in Argentinien
Juan Pablo Zagorodny hat einen Doktortitel in Physik von der Universität Bayreuth, und einen Master in Energiemanagement von UNLA/CNEA, Argentinien. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland und hat für zahlreiche renommierte Unternehmen in Argentinien wie ENARSA, YPF, VZH, ELPRA sowie für mehrere bekannte internationale Beratungsunternehmen gearbeitet. Er ist Gastprofessor an mehreren Universitäten und Betreuer von Diplomarbeiten. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Als Berater ist er auf erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Wasserstoff spezialisiert.
Marcelo Gutierrez
Experte für Business Development und Repräsentant in Zentralamerika
Marcelo Gutiérrez verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Energiesektor. Er hat einen Master-Abschluss in Finanzen von der Technologischen Universität von Honduras und einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik von der Louisiana State University. Er hat in den Bereichen Beschaffungsanalyse und Data Mining gearbeitet und dabei seine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der strategischen Analyse unter Beweis gestellt. Er spricht fließend Englisch, Spanisch und Französisch und verfügt über einschlägige Zertifizierungen in den Bereichen Projektmanagement sowie Gesundheit und Sicherheit.
María Termignoni
Nachhaltigkeitsexpertin und Repräsentantin in Spanien
Maria Termingnoni hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Buenos Aires und einen Master in Umweltmanagement vom Instituto Superior del Ambiente in Madrid, Spanien. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und Managementkontrolle. Derzeit widmet sie sich der Datenanalyse, der Berechnung des CO2 Footprints von Organisationen, deren Ökobilanz und der Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung von Umwelt- und Wirtschaftsindikatoren, um die Ergebnisse im Hinblick auf die soziale Verantwortung von Unternehmen zu bewerten.
Martín Mayandia Burns
Rechtsexperte und Repräsentant in Peru
Martín Mayandía Burns verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Recht und Unternehmensführung. Derzeit leitet er ein mittelgroßes Edelmetallbergbauunternehmen und ist Partner in einer spezialisierten Anwaltskanzlei. Er hat Teams bei großen Unternehmenstransaktionen und Umstrukturierungsprojekten geleitet und verfügt über Fachwissen in den Bereichen Due Diligence, Rechtsgutachten und Finanzinstrumente. Martin ist auch als unabhängiges Vorstandsmitglied und Dozent tätig und leistet einen Beitrag zur internationalen Rechts- und Finanzausbildung. Er spricht fließend Spanisch, Englisch und Portugiesisch und hat an großen internationalen Projekten teilgenommen und strategische Beratung in verschiedenen Rechts- und Finanzbereichen geleistet.
Dr. Bertram Lohmüller
Managing Director
Is engineer with more than 30 years’ experience in technology transfer and global business development. He is a professor at Steinbeis University, where he specialises in green technology and SDG leadership, and collaborates with companies and international organisations such as UNECA and UNFCCC. He developed the SDG IMLead® Heptathlon model, a trademarked method for integrated management and leadership, employed in his consulting, project development, and leadership programs.
Carlos Villalba
Managing Director and Partner
Is an economist with more than 12 years of professional experience. Since 2018, has been living in Germany, where he has enhanced his academic background with executive programmes in management and leadership. He has worked for several renowned German companies, always with a focus on business development in Latin American markets. Before founding GreenSinnergy, was Business Development Manager for the Americas at Fichtner GmbH, one of the world’s leading consulting companies in the energy and hydrogen sector.
Dr. Juan Zagorodny
Energy Transition Expert and Argentina Representative
He has a PhD in Physics from the University of Bayreuth, Germany and a Masters in Energy Management from UNLA/CNEA, Argentina. With over 25 years of professional experience, both locally and internationally, he has worked far numerous renowned companies in Argentina such as ENARSA, YPF, VZH, ELPRA, as well as several well-known international consulting companies. He is a visiting professor at several universities, and also theses director. He has published numerous academic articles. As a consultant, he specialises in renewable energy, battery storage and hydrogen.
Marcelo Gutierrez
Business Development Expert and Central America Representative
Marcelo Gutiérrez has over 10 years of experience in the energy sector. He holds a Master’s Degree in Finance from the Technological University of Honduras and a Bachelor’s Degree in Electrical Engineering from Louisiana State University. He has worked in procurement analysis and data mining, demonstrating skills in project management and strategic analysis. He is fluent in English, Spanish and French and holds relevant project management and health and safety certifications.
María Termignoni
Sustainability Expert and Spain Representative
She holds a degree in Economics from the University of Buenos Aires and a Master’s Degree in Environmental Management far Businesses from the Instituto Superior del Ambiente in Madrid, Spain. She has more than 10 years of professional experience having worked in project development and management control. Currently, she focuses on data analysis, carbon footprint calculations far organisations, lite cycle assessments, and assisting companies in developing environmental and economic indicators to assess corporate social responsibility performance.
Martín Mayandia Burns
Legal Expert and Peru Representative
He has over 15 years of experience in business law and management, currently leading a mid-size precious metals mining company and serving as a partner in a specialized law firm. He has led teams in significant corporate transactions and restructuring projects, displaying expertise in due diligence, legal opinions, and financia! instruments. Martin also holds roles as an independent board member and lecturer, contributing to legal and financia! education internationally. Fluent in Spanish, English, and Portuguese, he has engaged in substantial international assignments and provided strategic counsel across various legal and financia! sectors.
Kontakt
Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren. Sie können auch mit unserem virtuellen Assistenten chatten.